Um ein Wacom Grafiktablet unter Ubuntu zum Laufen zubekommen muss die
Datei /etc/X11/xorg.conf
angepasst werden.
Dazu müssen folgende Zeilen einkommentiert werden:
# InputDevice "stylus" "SendCoreEvents"
# InputDevice "cursor" "SendCoreEvents"
# InputDevice "eraser" "SendCoreEvents"
Und müssen dann so aussehen:
InputDevice "stylus" "SendCoreEvents"
InputDevice "cursor" "SendCoreEvents"
InputDevice "eraser" "SendCoreEvents"
Manche Tablets besitzen noch extra Tasten. Dazu muss die Datei um folgendes ergänzt werden:
# This section is for Intuos3, Cintiq 21UX, or Graphire4 only
Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "pad"
Option "Device" "/dev/input/wacom" # USB ONLY
Option "Type" "pad"
Option "USB" "on" # USB ONLY
EndSection
Weiterhin muss unter den einkommentierten Zeilen noch eine Zeile ergänzt werden:
InputDevice "pad" "SendCoreEvents"
Jetzt kann der X-Server neu gestartet werden und siehe da das Grafiktablet kann benutzt werden.