Bilder und Fotos können mit Hilfe von den ImageMagick-Tools sehr schnell und einfach mit zum Beispiel Copyright-Hinweisen versehen werden. Dazu kann entweder das Tool convert oder das Tool mogrify verwendet werden.
Die beiden Programme unterscheiden sich hinsichtlich der Parameter und der Funktion nur in einem Punkt. Bei convert wird ein Eingabebild modifiziert und anschließend die geänderte Version des Bildes in eine Ausgabe Datei geschrieben. Hingegen wird bei mogrify das Bild eingelesen und wieder in die selbe Datei zurück geschrieben.
Zu aller erst einmal zwei kleine Beispiele. Dabei sollten zuerst jedoch Testbilder verwendet werden, bei denen es nicht so schlimm ist, wenn sie anschließend nicht mehr zu gebrauchen sind.
$ convert eingabe.jpeg -gravity SouthEast -font Times-Bold -pointsize 72 -draw "text 0,0 'Hallo Welt'" ausgabe.jpeg
$ mogrify -gravity SouthEast -font Symbol -pointsize 72 -draw "text 0,0 'Hallo Welt'" test.jpeg
Der Parameter -gravity
gibt den Bezugspunkt an. Im Beispiel wird
SouthEast(deutsch: Südost) verwendet, was den Punkt rechts unten
beschreibt. Weitere Parameter sind: North, East, South, West, NorthEast,
NorthWest, SouthEast und SouthWest.
Die beiden Parameter -font
und -pointsize
geben die Schriftart
und die Größe der Schrift an. Welche Schriftarten auf dem System zur
Verfügung stehen, kann mit folgendem Befehl herausgefunden werden.
$ convert -list font
Anschließend gibt der Parameter -draw
an, was gezeichnet werden
soll. In unserem Fall text
an der relativen Postion 0,0
. Dabei wird
Hallo Welt
ausgegeben.
Sollen mehrere Bilder mit dem selben Text versehen werden, kann folgender Aufruf zum Einsatz kommen. Dabei werden alle Dateien im aktuellen Ordner mit der Endung jpeg mit dem Text versehen und mit der neuen Version des Bildes überschrieben.
$ mogrify -gravity SouthEast -font Symbol -pointsize 72 -draw "text 0,0 'Hallo Welt'" *.jpeg
Links
- ImageMagick (englisch)
- ImageMagick Dokumentation (englisch)