Bei ulogd handelt es sich um einen Dämon, mit dem es möglich ist, die Log-Nachrichten von iptables entgegen zunehmen und in den verschiedensten Formen abzuspeichern. Im Folgenden wird gezeigt, wie er unter OpenWRT installiert und gestartet wird.
Im ersten Schritt müssen die entsprechenden Pakete installiert werden. Dies geschieht mit folgendem Befehl.
$ opkg install iptables-mod-ulog kmod-ipt-ulog ulogd ulogd-mod-extra
Ist das geschafft, kann die Konfiguration in der Datei /etc/ulogd.conf
angepasst werden. Zusätzlich ist eine Anpassung der Logging-Regeln von
iptables nötig. Hier ist die die Verwendung von ULOG
anstatt von
LOG
als Ziel nötig. Nach dem Ändern der Konfiguration muss der
Dienst neu gestartet werden.
$ /etc/init.d/ulogd restart
Wurden die Standarteinstellungen übernommen, so sind alle Log-Nachrichten in der Datei /tmp/log/ulogd.syslogemu zu finden.
Links
- Webseite: OpenWRT (englisch)