OpenHAB ist eine Software zur Heimautomatisierung. Die Zugriff auf die Anwendung lässt sich mit Hilfe von Benutzername und Passwort leicht absichern.
Alle für die Verwendung von Benutzername und Passwort notwendigen
Dateien befinden sich im configurations
Verzeichnis. Wurde noch keine
eigene Konfigurationsdatei angelegt, so sollte dies an dieser Stelle
getan werden. Dazu wird die Datei mit der Standardeinstellungen einfach
kopiert.
$ cd configurations/
$ cp openhab_default.cfg openhab.cfg
Anschließend wird der Wert security:option
in der Datei openhab.cfg
einkommentiert und auf ON gesetzt. Was in der Datei dann wie folgt
aussehen sollte.
security:option=ON
Falls openHAB die Konfiguration nicht automatisch neu lädt, sollte die
Anwendung neu gestartet werden. War alles erfolgreich sollte beim
nächsten Zugriff nach einem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort
gefragt werden. Die erlaubten Kombinationen aus Benutzername und
Passwort müssen in der Datei users.cfg
hinterlegt sein. So könnte dies
wie folgt aussehen.
user=password,user,role
Zum jetzigen Zeitpunkt ist in Version 1.5 nur die Angabe von user
und
password
relevant, da die role
Funktion noch nicht implementiert
ist.
Ein Nachteil ist, dass das Passwort im Klartext vorliegen muss und es noch keine Möglichkeit zu geben scheint, die es erlaubt das Passwort als Hash abzulegen.
Links
- Webseite: OpenHAB (englisch)
- Wiki: OpenHAB Securtiy (englisch)