In RHEL/CentOS 7 fehlen die Treiber für ältere RAID Controller von HP. Aus diesem Grund ist die Installation auf Servern mit diesen Controllern nur nach kleineren Anpassung möglich.
Vorbetrachtung
Die SmartArray RAID Controller von HP wurden in RHEL 6 noch durch den
cciss
Treiber unterstützt. Diesen hat Red Hat seit Red Hat Enterprise
Linux(RHEL) 7 als veraltet deklariert und liefert ihn nicht mehr aus.
Ersetzt wird der Treiber seit RHEL/CentOS 7 durch den hpsa
Treiber.
Dieser unterstützt jedoch keine älteren RAID Controller, wie sie zum
Beispiel bis zur Generation 5 von HP Servern zum Einsatz kamen.
Der hpsa
Treiber lässt sich jedoch durch zwei Parameter dazu überreden
auch RAID Controller anzusprechen, die nicht offiziell unterstützt
werden. So bekommt man zum Beispiel auch die Controller in den HP DL360
G5 Servern wieder zum Laufen. Im vorliegenden Fall ist ein Smart Array
P400i Controller verbaut.
Umsetzung
Installation
Bei der Installation wird der RAID Controller nicht erkannt, dies lässt sich jedoch mit Hilfe von zwei Kernel Parametern direkt im Boot-Menü umgehen.
- Im Boot-Menü den entsprechenden Eintrag markieren
- Eingabefeld durch das Drücken der
Tab
-Taste öffnen - Folgende Werte am Ende einfügen
hpsa.hpsa_allow_any=1 hpsa.hpsa_simple_mode=1
- Installation Starten
Die Logischen Volumes sollten anschließend bei der Installation zum
Beispiel als /dev/sda
zur Verfügung stehen
Erster Start
Leider werden die Kernel Parameter durch den Installer nicht angepasst bzw. übernommen, deswegen müssen die Parameter beim ersten Start noch einmal im GRUB angegeben werden.
- Eintrag im GRUB-Menü markieren
- Durch Drücken der
e
-Taste in den Bearbeitungsmodus wechseln - Folgende Werte
hpsa.hpsa_allow_any=1 hpsa.hpsa_simple_mode=1
am Ende der Zeilelinux
einfügen - Booten
Änderungen permanent machen
Damit die Änderungen auch beim nächsten Bootvorgang verwendet werden, muss die GRUB Konfiguration angepasst werden.
- Datei
/etc/default/grub
mit dem Editor der Wahl öffnen - In der Zeile
GRUB_CMDLINE_LINUX="..."
folgende Werte eintragenhpsa.hpsa_allow_any=1 hpsa.hpsa_simple_mode=1
- Konfiguration für GRUB neu erstellen
sudo grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
- Neustarten
Links
- Webseite: Red Hat (mehrsprachig)
- Webseite: Ubuntu (englisch)
- Webseite: Debian (mehrsprachig)
- Webseite: HP (mehrsprachig)
- Webseite: Informationen zu cciss und hpsa (englisch)