Blog: Good bye, Blog-Verzeichnis

Der DinoTools Technik-Blog war seit einigen Jahren bei verschiedenen Blog-Verzeichnissen gemeldet. Eine Bedingung dieser Dienste ist das Einbinden einer externen Grafik. Durch diese konnten die Dienste erfassen, wie oft ein Beitrag gelesen wurde. Da diese Technik jedoch teilweise unzuverlässig war und gleichzeitig von den Besucher unbemerkt Informationen weitergegeben wurden. Viel …

Weiter lesen ...


Python: Build PyV8 for Python3 on Ubuntu

PyV8 is a Python wrapper for Googles V8 Javascript Engine. Initially it was only possible to use it in combination with Python 2. But since February 2013 it is possible to use it with Python 3. In this article I will show how to build the wrapper on Ubuntu 12 …

Weiter lesen ...


WeLoupe 0.2 released

WeLoupe 0.2 was released some days ago with many new features. It's currently in alpha status but we are looking forward to finally release the first beta in a few weeks.

For more information have a look at the WeLoupe project page.


KVM: Virtuelle Maschine mit virt-install erstellen

Wird für das Erstellen von virtuellen Maschinen für KVM der virt-manager verwendet, so dauert es eine ganze Weile, bis alle Formulare ausgefüllt und bestätigt sind. Für erfahrene Benutzer kann das Programm virt-install die Arbeit erheblich erleichtern. Im folgenden Artikel wird gezeigt wie es unter Ubuntu zum Einsatz kommt.

Im ersten …

Weiter lesen ...


OpenVAS: Fixing \'SCAP and/or CERT database missing\'

One of the cool new features of the upcoming Greenbone Security Assistant 4.0 is the 'SecInfo Management'. But if you have followed the installation instructions you will see an error message. In this post I will show you how to fix this error.

While using the new 'SecInfo Management' …

Weiter lesen ...


Install OpenVAS on Ubuntu 12.04

The OpenVAS packages provided via the openSUSE Build Service are slightly out of date. But there is an Personal Package Archive(PPA) on Launchpad with up to date packages. In this tutorial I will show how to install current OpenVAS packages from Launchpad.

Install the packages

First of all you …

Weiter lesen ...


NPB: OpenVAS

The Nightly Package Builder now builds OpenVAS packages for Ubuntu 10.04, 12.04 and 12.10. For more information have a look at the OpenVAS Team at Launchpad.net.


OpenVPN: Konfiguration von Server und Client

OpenVPN eignet sich zum Aufbau eines Virtuellen Privaten Netzwerks(VPN). Die Daten werden dabei über eine mit TLS verschlüsselte Verbindung übertragen. Im folgenden Beitrag wird erklärt, wie Server und Client eingerichtet werden können. Die Beschreibung bezieht sich auf Ubuntu 12.04, sollte sich jedoch auch ohne Probleme auf andere Distributionen …

Weiter lesen ...


KVM: Festplatte der VM und das physische Volumen in der VM vergrößern

Für eine bessere Performance können unter anderem bei der Virtualisierung mit KVM logische Volumen eines LVM als virtuelle Festplatte für die virtuellen Maschinen genutzt werden. Kommt zusätzlich in der VM ein weiteres LVM zum Einsatz ist es bei der Vergrößerung der virtuellen Festplatte nicht nur mit einer einfachen Neupartitionierung getan …

Weiter lesen ...


Linux: Logisches Volumen bei LVM vergrößern

Ein großer Vorteil bei der Nutzung von LVM ist, dass ein Logisches Volumen im Gegensatz zu Partitionen ohne größere Probleme und ohne ein gesondertes Wartungsfenster vergrößert werden kann.

Für die Anpassung der Größe eines Logischen Volumens wird zunächst der Befehle lvresize wie in den folgenden Beispielen verwendet.

$ sudo lvresize -L20G …

Weiter lesen ...