Use pBuilder to build packages for Ubuntu
With pBuilder you can set up a chroot environment and build packages for different Linux distributions on one machine. In this article I will show how to set up pBuilder on Ubuntu 10.04. But it should also work on other Linux distributions like Debian.
Build a package
At first …
BackupPC unter Ubuntu 11.04 mit lighttpd installieren
BackupPC ist eine Software, die zentral auf einem Server läuft und über das Netzwerk ein Backup von anderen Computern oder Servern erstellen kann. Dabei können Vollbackups oder inkrementelle Backups erstellt werden. Zusätzlich wird versucht durch sogenanntes Pooling, dass keine gleichen Dateien doppelt auf dem Backup-Server liegen. Dabei werden auch gleiche …
Wake on LAN ist eine Technik um einen Computer über das Netzwerk einzuschalten. Diese Funkion eignet sich zum Beispiel für automatisierte Wartungsarbeiten.
Bevor weiter vorgegangen wird, sollte Wake on LAN im BIOS aktiviert werden. Dabei kann diese Option verschiedene Namen.
- "Wake on LAN"
- "Power On by PME" - PME steht für …
Testbericht: ASUS E35M1-I Deluxe
Seit Monaten angekündigt und doch immer wieder verschoben. Das ASUS E35M1-I Deluxe ist ein Mini-ITX Motherboard von ASUS. Es besitzt einen Prozessor aus der neuen Fusion Serie von AMD. Ich hatte jetzt die Möglichkeit so ein Board zu testen.
Allgemein
Das ASUS E35M1-I Deluxe ist bereits das dritte Board, welches …
Ubuntu Server per ACPI herunterfahren
Bei Servern die 24x7 laufen ist es in den meisten Fällen nicht gewünscht, dass sie mit einem einfachen Druck auf den Power-Knopf ausgeschaltet werden können. Aus diesem Grund ist diese Funktion bei Ubuntu Server standardmäßig auch nicht aktiv. Im Heimbereich, wo Server jedoch nur nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden …
Tastaturlayout bei Ubuntu 11.04 Server ändern
Muss unter Ubuntu 11.04 Server das Tastaturlayout geändert werden, kann dies komfortabel mit folgendem Befehl realisiert werden
$ dpkg-reconfigure keyboard-configuration
Links
- Ubuntu (englisch)
Parted Magic von USB-Stick starten
Parted Magic ist ein Live-System, welches zum Beispiel für das Partitionieren der Festplatte genutzt werden kann. Jedoch existiert nur eine ISO-Datei als Download, die auf CD gebrannt werden kann. Aus dieser ISO-Datei lässt sich aber auch in wenigen schritten ein funktionstüchtiger USB-Stick herstellen. Dazu muss wie folgt vorgegangen werden.
Linux: Festplatte mit 4K Sektorgröße betreiben
Um die Daten auf einer Festplatte bestmöglich zu verwalten werden diese in Sektoren mit einer bestimmten Sektorgröße aufgeteilt. Ein Sektor ist die kleinste Einheit, mit der die Festplatte physisch angesprochen werden kann. Bei älteren Festplatte sind die Sektoren 512 Byte groß wohingegen die Sektoren bei neueren Festplatten, die das Advanced …
DOM Monster: Ein Bookmarklet für die Performance Analyse
Vorgestellt wurden bereits die Page Speed Tools und YSlow. Mit ihnen konnten verschiedene Parameter bei der Auslieferung von Webseiten bestimmt werden. Zusätzlich haben diese Tools auch noch Tipps für eventuelle Verbesserungen gegeben. Einen etwas anderen Weg geht das DOM Monster.
Es handelt sich dabei um ein Bookmarklet und sollte somit …
Letzt Woche musste ich einen "alten" Server mit Debian Etch in eine KVM-Umgebung umziehen. Nach ein paar kleineren Anlaufschwierigkeiten lief das System auch ohne Probleme wieder. Nur booten wollte der Server nicht ohne die Hilfe von der Super Grub Disk. Der Versuch den Grub(Version 0.97) wieder in den …