Alte Kernel unter CentOS deinstallieren
Im Laufe der Zeit und nach einigen Updates sammeln sich einige Versionen des Kernels unter CentOS an. Es gibt jedoch ein Tool, welches bei der Bereinigung hilft.
Sketch mit Arduino auf ATtiny übertragen
Wer nicht im Besitz eines passenden Programmiergerätes für ATtiny Mikrocontroller ist, aber einen Arduino sein eigenen nennt, kann diesen kurzerhand in ein Programmiergerät verwandeln.
ATtiny mit Arduino IDE verwenden
Arduino bietet für Einsteiger und Fortgeschrittene viele hilfreiche Funktionen und Bibliotheken, diese lassen sich nicht nur mit ATmega sondern auch mit ATtiny Mikrocontrollern verwenden.
Bootloader für Arduino Due kompilieren
Der Bootloader für den Arduino Due lässt sich in wenigen Schritten neu erstellen. In diesem Artikel wird gezeigt wie.
Serielle Kommunikation bei Arduino Due mit Fehlern
Bei der seriellen Kommunikation mit dem Arduino Due kann es bei manchen Modellen zu Fehlern kommen. Wie geprüft werden kann, ob der eigene Due davon betroffen ist und wie der Fehler behoben wird, ist im folgenden Artikel beschrieben.
Kurz vorgestellt: SainSmart Due
Der SainSmart Due basiert auf dem Hardwarelayout des Arduino Due. Anders als bei anderen Arduino Modellen von SainSmart scheint es beim Due nur minimale Abweichungen vom Original zu geben.
Upgrade Ubuntu 12.04 auf 14.04
Nach langer Wartezeit ist es nun möglich ein automatisiertes Upgrade von Ubuntu 12.04 auf 14.04 durchzuführen.
Version 3.1 of the ssdeep Python binding has been released today.
We have released version 0.2 of our pySSLScan framework.
Changelog:
- Improve API documentation and docstrings
- Support for Python 2.x
- Add logging support
- Improve the command-line UI
For more information have a look at the pySSLScan project page.
OpenHAB mit Benutzername und Passwort
OpenHAB ist eine Software zur Heimautomatisierung. Die Zugriff auf die Anwendung lässt sich mit Hilfe von Benutzername und Passwort leicht absichern.