Inzwischen stehen für Metasploit und nmap Module zur Verfügung, mit denen überprüft werden kann, ob ein Dienst von dem Heartbleed Bug betroffen ist.
Durch einen Fehler in der OpenSSL Bibliothek lassen sich unbemerkt Teile des Arbeitsspeichers auslesen. Betroffen sind in erster Linie die Versionen 1.0.1a bis 1.0.1f.
LVM inklusive Dateisystem verkleinern
Das Vergrößern von logischen Volumen ist bei LVM im laufenden Betrieb möglich. Beim Verkleinern ist der Vorgang etwas aufwendiger.
Install Metasploit from git on Arch Linux
The Metasploit Framework is a tool for pentesters. This article explains how to install the framework from git on Arch Linux.
RasPi: Root-Dateisystem read-only mounten
Es gibt viele Gründe, warum es sich anbietet das Root-Dateisystem eines Raspberry Pi read-only einzuhängen. Im Folgenden wird die grundlegende Konfiguration beschrieben.
Arch Linux ARM ist eine für Geräte mit ARM CPU optimierte Linux Distribution.
Arch Linux: Per Bluetooth mit Arduino kommunizieren
Bluetooth-Module, die eine serielle Schnittstelle zur Verfügung stellen, lassen sich leicht in ein Mikrocontroller-Projekt integrieren und sind bei Bastlern beliebt. In diesem Beitrag wird gezeigt wie die Verbindung zwischen einem Computer und einem Arduino per Bluetooth realisiert wird.
Raspberry Pi mit Arduino per Bluetooth verbinden
Bluetooth-Module, die eine serielle Schnittstelle zur Verfügung stellen, lassen sich leicht in ein Mikrocontroller-Projekt integrieren und sind bei Bastlern beliebt. In diesem Beitrag wird gezeigt wie die Verbindung zwischen Raspberry Pi und einem Arduino per Bluetooth realisiert wird.
Mit mock RPM Pakete in chroot-Umgebung erstellen
Mit dem Tool mock ist es möglich RPM Pakete in einer chroot-Umgebung zu erstellen. Dadurch ist es auch mäglich Pakete für ein i386 System auf einen x86_64 System zu erstellen.
Aktueller Kernel für Ubuntu 12.04
Bei LTS Versionen von Ubuntu ist es möglich in wenigen Schritten einen zurückportierten Kernel und somit eine aktuellere Version einzuspielen.