Open Hardware Workshop

In diesem Jahr organisieren wir zu den Chemnitzer Linux-Tagen den Open Hardware Workshop.

Weiter lesen ...


SSLScan 1.10.2 released

We have released version 1.10.2 of our SSLScan tool. It includes one bug fix.

  • Scan incomplete with server requiring client certificate

For more information have a look at the SSLScan project page.


NPB: OpenVAS nightly builds for Ubuntu 13.10 and 14.04

Nighty packages of OpenVAS are now available for Ubuntu 13.10 and 14.04. For more information have a look at the OpenVAS Team page at Launchpad.net.


Firefox 26 mit Problemen bei SSL/TLS

Der heute erschienene Firefox 26 scheint in bestimmten Situationen Probleme bei der Verarbeitung von TLS Session Tickets zu haben. Getestet haben wir den Aufruf von unterschiedlichen Webseiten per HTTPS unter Windows und über Linux welches in einer virtuellen Maschine auf dem gleichen Rechner läuft. In unregelmäßigen Abständen erschien folgende Fehlermeldung …

Weiter lesen ...


Arch: Install latest SSLScan version on Arch

If you would like to use the latest version of SSLScan in Arch. You can build a package by using the AUR.

First of all install the base-devel package using pacman.

$ sudo pacman -S base-devel

Create a new directory to build the package.

$ cd ~
$ mkdir build
$ cd build

Download the …

Weiter lesen ...


git Branch umbenennen

Bei git ist das Erstellen und Zusammenführen von Branches sehr einfach. Vermutlich ist dies auch ein Grund, warum fast alle Entwickler, die git verwenden, sehr viel mit Branches arbeiten und so die Entwicklung von neuen Features etc. besser trennen können. Doch hin und wieder passt der Name des Branches nicht …

Weiter lesen ...


IE11 kommt mit geändertem User-Agent String

Beim Besuch einer Webseite werden zusätzliche Informationen vom Webbrowser an den Webserver gesendet. Teil dieser Informationen ist auch der User-Agent String. Diese Zeichenfolge hilft bei der Identifikation des Browsers und dessen Version. Von manchen Webseitenbetreibern werden diese Informationen verwendet um Statistiken zu generieren oder um Inhalte in einer optimierten Weise …

Weiter lesen ...


SSLScan 1.10 released

We have released version 1.10.0 of our SSLScan fork. Main new features and fixes are:

  • TLS 1.1 and 1.2 support
  • Perform scan from selected IP address
  • Fixing XML output
  • Fixing error: target file not found

For more information have a look at the SSLScan project page.

We have also published a PKGBUILD file for ARCH Linux and a spec file for RPM based distributions to simplify the package build process.


Forked SSLScan and released V1.9

We have forked SSLScan and released version 1.9. For the next release we have started to merge available patches and add new features.

For more information have a look at the SSLScan project page.


CantOS: Apache mit TLS 1.1 und 1.2 unter CentOS 6.4 betreiben

Aufgrund einer relativ alten OpenSSL Version ist es unter CentOS/RHEL 6.4 im Moment leider nicht möglich den Apache Webserver mit TLS 1.1 und TLS 1.2 zu betreiben. Diese Funktionalität lässt sich jedoch mit Hilfe des IUS Community Repository nachrüsten. Dieses Repository wird durch Rackspace zur Verfügung …

Weiter lesen ...